Aktuelle Beiträge
Regelmäßige neue Kommentare
Alle Beiträge unterliegen dem Urheberrecht.
© RA Ulrich Dähn, Bad Hersfeld, Seilerweg 10
Slowenien Maut DarsGo Box
Hier meine Empfehlungen, um problemlos diese neue Box in Slowenien zu bekommen. Mehr
Nur sporadisch auftretender Mangel (Vorführeffekt)
In einer aktuellen Entscheidung des BGH vom Oktober 2016 hat dieser eine Rückabwicklung eines Pkw-Kaufvertrages zugesprochen, da ein sicherheitsrelevanter Mangel vorlag, der sich bei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers bis dahin nicht hatte abstellen lassen. Mehr
BGH erweitert Beweislastumkehr
Im Verbrauchsgüterkauf, also privater Käufer kauft bei einem Unternehmen, gilt bekanntlich eine für den Verbraucher günstige Beweislastregel. Mehr
Fehlende Herstellergarantie ist ein Mangel
Der BGH hat am 15.06.2016 zum Aktenzeichen – VIII ZR 134/15 – klargestellt, dass das Fehlen einer Herstellergarantie einen Sachmangel darstelle. Mehr
Aus- und Einbauverpflichtung des Verkäufers
bei Nacherfüllung
Bisher war der Standpunkt des BGH, dass zwar ein Verkäufer bei Mangelhaftigkeit einer gekauften Sache die Ausbaukosten übernehmen müsse, aber nicht mehr die Wiedereinbaukosten. Mehr
Gewährleistunsausschluss kann unwirksam sein
Der BGH hatte am 19.09.2007 zum Aktenzeichen VIII ZR 141/06 entschieden, dass eine Allgemeine Geschäftsbedingung unwirksam ist, wenn die Haftung des Klauselverwenders auch für Körper- und Gesundheitsschäden und für sonstige Schäden auch bei grobem Verschulden ausgeschlossen ist. Mehr
Gewährleistungsausschluss
und vereinbarte Beschaffenheit (privat verkauft an privat)
Bei einem in Privatverträgen (privat verkauft an privat) regelmäßig aufgenommenen Gewährleistungsausschluss glaubt der Käufer oftmals, er könne keinerlei Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen, wenn Mängel auftreten. Das ist aber ebenso häufig falsch! Mehr
Feuchtigkeit mit Wärmebildkamera feststellen
Immer wieder kommt es zu eindringender Feuchtigkeit und das Ausmaß lässt sich nicht sicher feststellen. Immer wieder liest man dann in Gutachten, „der genauere Umfang kann erst nach Offenlegung der Flächen und von Feuchtigkeit befallenen Bauteile ermittelt werden“.
Niemand lässt sich auf solche Zerstörungen gerne ein. Regelmäßig ist der Streit über die Folgen und Kosten vorprogrammiert. Mehr